Selbstgemachte Schnittlauchblüten-Kapern

Zutaten für ein ca. 200 ml Schraubglas:
150 ml Weißweinessig
1 EL Blütenhonig
1 geh. TL Senfkörner (gelb)
1 geh. TL Senfkörner (braun)
1/2 TL Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
1/4 TL Meersalz
ca. 2 handvoll Schnittlauchblütenknospen (noch geschlossene Blüten und frisch gepflückt)


Zubereitung:
Schraubglas inklusive Deckel sterilisieren. Hier hat Sauberkeit oberste Priorität – Schlamperei würde mit Schimmel und verkürzter Haltbarkeit bestraft.
Die gewaschenen, gesäuberten und trocken getupften Schnittlauchblütenknospen in das Glas geben.


Sämtliche Zutaten für den Sud (außer den Knospen) in einem Topf auf dem Herd aufkochen lassen. Sobald das Ganze kocht über die Knospen ins Glas gießen. Das Glas muss nicht voll bis obenhin sein, aber ihr solltet nur so viele Knospen einlegen, dass der Sud das Ganze bedeckt.
Sofort verschließen und dunkel und kühl (im Keller oder Vorratskammer) lagern. Nach zwei Wochen könnt ihr das erste Glas öffnen und genießen :-)! Hierzu einfach Gläschen öffnen und die eingelegten Kapern herausnehmen – den Sud darin belassen. Einmal geöffnet, sollte das Gläschen alsbald verbraucht werden und derweil im Kühlschrank gelagert werden.
Anmerkung: Falls ihr VIELE Knospen habt, macht lieber viele kleine Gläser! Meine Vermutung geht nämlich dahin, dass die feinen Kapern sogar noch länger als mein getestetes Jahr haltbar sind und man ja nicht gleich alles aufbrauchen will.